Blog
Psychologie und Gesellschaft
Wie Hormone die Angst treiben und was du dagegen tun kannst.
Wußtest du, daß das Wort Hormone aus dem Griechischen kommt (von horman) und „antreiben, bewegen“ heißt? Das paßt super, finde ich, denn tatsächlich kommt Hormonen und Neurotransmittern eine entscheidende Rolle in dem Prozeßablauf der Angst zu. Über dessen Schaltkreis...
Wie die Angst in dein Gehirn kommt und wie du sie wieder hinauskomplimentierst.
Warum finde ich das Thema heute besonders wichtig? Angesichts der zahlreichen Angsterkrankungen finde ich immer wieder eine schier unübersehbare Menge an interessanten Fakten zu diesem Thema. Und das, obwohl ich immer mal wieder darüber schreibe z.B. hier. Einiges...
Was unsere Angst mit #allesdichtmachen zu tun hat.
Sicher ist an niemandem die Aktion #allesdichtmachen spurlos vorbei gegangen. So auch an mir nicht. Wobei die stärkste Reaktion meinerseits nicht durch die Aktion ausgelöst wurde, sondern durch die Reaktionen darauf. Die haben mich entsetzt und mir Angst gemacht....
Der Schlaf: „ Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.“ (Immanuel Kant)
Da hatte er so recht, der gute alte Kant, denn schlechter Schlaf geht zahlreichen Krankheiten voraus und nahezu jede psychische Erkrankung ist mit Schlafproblemen verbunden. So steigt mit schlechtem Schlaf zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit um das Doppelte, in den...
Atmen – „die Qualität des Atmens bestimmt die Qualität des Lebens.“ (Paracelsus)
Vielleicht fragst du dich, warum ich über so etwas Selbstverständliches wie das Atmen einen ganzen Blogeintrag schreibe. Doch wie auch bei anderen Themen wie Schlaf und Ernährung ist mir bewusst geworden, wie wenig wir gerade über die uns so selbstverständlich...
Was genau hat unsere Gesellschaft mit deinen Ängsten zu tun?
Vielleicht fragst du dich, warum ich in meinem letzten Blogartikel gerade die Ängste, mit denen ich ja ständig konfrontiert werde, ausgespart habe? Weil ich es so wichtig finde, deutlich zu machen, wie sehr die Gesellschaft all unsere Ängste bedingt sind. Und was aus...
Das Konzept Spiral Dynamics: Willst du erfolgreiche oder harmonische Kommunikation oder das Chaos allgemein besser verstehen?
Meine Blogreihe 2020 (beginnend mit Völlerei hier) über die sieben Todsünden hat mir (und vielleicht auch dir) das unangenehme Gefühl vermittelt, dass die Verhaltensweisen, die damals und heute verdammenswert sind, noch immer eine große Rolle in unserem Leben spielen....
Das Schöne in diesem Jahr getreu dem Motto: „Im Leben kommt es nicht darauf an, ein gutes Blatt in der Hand zu haben, sondern mit schlechten Karten gut zu spielen.“ (Robert Louis Stevenson)
Mein letzter Blog in einem Jahr, das uns allen viel abverlangt hat, wird nach so viel Verweisen auf die Todsünden im Leben (meine Blogreihe 2020 dazu beginnt hier:) einmal den Fokus auf das Schöne und Interessante in diesem Jahr legen. Meine persönliche Liste der...
Hohe Moralbegriffe sind Gewohnheitssache. (Aristoteles)
Vielleicht hast du dich schon bei meinen letzten Blogs (der letzte war Der Hochmut) gefragt, warum ich eigentlich über die sieben Todsünden schreibe. Und vielleicht hast du auch gedacht, daß das keine Themen sind, die für unser Leben heute relevant sind. Doch. Denn...
Der Hochmut oder „Selbst seiner Familie ist der Hochmütige unangenehm.“ (Theognis von Megara)
Nun sind wir schon bei der letzten Todsünde angelangt. Dabei ist interessant, dass in diesem Wort auch in seinem Ursprung sowohl eine positive als auch eine negative Bedeutung enthalten ist. Das althochdeutsche „Hohmuot“ bedeutete ursprünglich „edle Gesinnung“ im...
Die Trägheit oder „Es ist ein großer Unterschied, ob dein Leben in Muße oder in Trägheit hingeht.“ (Seneca)
Was meinst du, ist Trägheit eine Sünde? Ich hätte spontan „nein“ gesagt, weil ich Trägheit mit Nichtstun gleichgesetzt hätte – und das ist eher etwas, von dem wir mehr bräuchten. Aber meine Recherche hat ergeben, daß mit Trägheit nicht „Nichtstun“ oder „Faulsein“ im...
Die Wollust oder „In allen Dingen ist der größten Lust der Ekel benachbart.“ (Cicero)
Wenn du meine letzten Blogs über Völlerei, Neid, Habgier und Zorn (Links hier: Völlerei Neid Habgier Zorn) gelesen hast, bist du sicher/hoffentlich meiner Meinung, dass diese sogenannten „Todsünden“ auch heute noch zu den wirklich unerwünschten Eigenschaften gehören....