Blog
Psychologie und Gesellschaft
Die Wurzel des Optimismus ist Angst (Oscar Wilde) – Aussicht für die Zukunftsängste der jungen Generation?
Dieser Ausspruch von Oscar Wilde ist eine motivierende Vorstellung für alle Angstgeplagten. In diesem Blog werde ich untersuchen, ob auch heute Optimismus aus Angst entstehen kann. Ich finde es unglaublich traurig, unter was für einer Belastung die junge Generation...
Selbstreflexion? „Uns selbst anzulügen ist tiefer in uns drin als andere anzulügen.“ (Fjodor Michailowitsch Dostojewski)
Immer wieder ist in zahlreichen Selbsthilfebüchern oder -texten von Selbstreflexion (z.B. hier:) zu lesen. Abgeleitet vom lateinischen reflectere = zurücklenken geht es dabei darum, die Gedanken auf das eigene Ich zurückzulenken. In der Regel geht es bei diesen...
Über Soziopathen, Psychopathen und Narzissten: „Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ (Albert Einstein)
In meinem letzten Blog (hier:) ging es um Vergebung und um die Tatsache, daß wir uns als Individuen und noch mehr als Gesellschaft unglaublich schwer damit tun. Ein Erklärungsansatz dafür könnte sein, daß die Menschen tendenziell böse sind. Dieser Annahme könnte man...
Vergebung ist der Schlüssel für Bewegung und Freiheit. (Hannah Arendt)
Gräben in der Gesellschaft seien durch Corona entstanden, liest man heute immer mal wieder. Der Ukraine-Krieg und die damit zusammenhängenden Probleme für die Deutschen selbst vertiefen diese noch. Und doch habe ich noch nirgendwo etwas von Vergebung oder Versöhnung...
Alles was uns an anderen missfällt, kann uns zu besserer Selbsterkenntnis führen.– Carl G. Jung
Ein Satz von Carl Gustav Jung, der derzeit über so ziemlich jeder Diskussion stehen könnte. So auch über den Debatten zum Thema Spiritualität. Das mußte ich zu meinem Erstaunen feststellen, als ich – nachdem mein letzter Blog von einigen Kommentatoren als...
Zu glauben ist schwer, nichts zu glauben ist unmöglich. (Victor Hugo)
Vielleicht hast du dich beim letzten Blog bereits gefragt, ob das, was ich dort in Bezug auf Verbundenheit geschrieben habe, von meiner Spiritualität oder meinem Glauben zeugt? Vielleicht aber auch, wie jemand, der sich so viel mit Wissenschaft befaßt, überhaupt...
„Der moderne Mensch sehnt sich nach Ganzheit.“ (Christina Kessler)
Im letzten Blog habe ich euch erklärt, was ich für mich und alle erreichen möchte: Leichtigkeit und Freiheit. Und doch wünschen sich viele Menschen noch etwas anderes. Christina Kessler beschreibt in ihrem tollen Buch (Amo ergo sum) ein dringendes, aber häufig...
Freiheit und Leichtigkeit oder mein Rückblick auf 2021
Freiheit und Leichtigkeit ... Meine Seite heißt nicht umsonst: „Ohne Angst in Freiheit und Leichtigkeit“. Das hat auch etwas mit meiner Persönlichkeit und meiner Geschichte zu tun. Wie du vielleicht weißt, hatte ich während meiner Arbeit an meiner Doktorarbeit selbst...
Dein Geist und die Angst – 7 Schritte zur Befreiung
In den letzten Blogs (Gehirn, Hormone, Darm) ging es ja vor allem um körerliche Ursachen von Ängsten und wie du diese beeinflussen kannst. Vieles davon hatte schon mit der Kraft deines Geistes zu tun. Heute wollen wir in dieses Gebiet noch ein wenig tiefer einsteigen,...
Ängste bei Männern – Ängste bei Frauen. Was uns unterscheidet.
Ängste gibt es bei Männern und Frauen – doch in unterschiedlichem Ausmaß. Sie kommen nicht nur unterschiedlich häufig vor, sondern haben auch unterschiedliche Inhalte. Doch wie genau und warum unterscheiden sie sich? Das versuche ich im Folgenden auszuloten. Wie...
„Denn wer begehrt, der fürchtet auch. Und wer in Furcht lebt, ist für mich nicht frei.“ (Horaz) – Ein Faktenblog zum Thema Angst.
Um die Stichhaltigkeit dieses Ausspruches von Horaz übre Furcht und Freiheit zu überprüfen, habe ich eine ganze Menge Fakten zusammengetragen. Welche Begriffe rund um die Angst haben welche konkrete Bedeutung? Emotionen und Gefühle Bei der Suche nach den Ursprüngen...
„Alle Krankheiten beginnen im Darm“ sagt Hippokrates – gilt das auch für die Angst?
In den letzten beiden Blogs zum Thema ging um dich und deine Organe. Heute geht es um den Darm und all die Mitspieler, die oft als nicht zu dir gehörig betrachtet werden – dein Mikrobiom. Die Dreierverbindung von Darm – Hirn – Mikrobiom Der Darm – ein lange...